Die Stiftung Schloß Wernigerode widmet 2015 dem ersten Kanzler des Deutschen Reiches Otto von Bismarck (1815-1898) eine Ausstellung. Die Schau stellt anlässlich seines 200. Geburtstages insbesondere Bismarcks Innenpolitik und sein Umfeld – seine Mitarbeiter und Gegner – in den Mittelpunkt. Zu seinen Mitstreitern gehörte Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896), der unter Bismarck zum Vizekanzler ernannt wurde. Aber auch andere preußische Beamte der Region wie der Quedlinburger Julius Robert Bosse, der preußischer Kultusminister wurde, werden in der Ausstellung vom 23. Juli bis 1. November 2015 in ihrem Wirken näher beleuchtet. Themen der Ausstellung sind u.a. der Kulturkampf, die Reformen in der Sozialpolitik, der Wirtschaft, der Justiz und in der Kultur des Deutschen Reiches.
Dr. Diana Stört unterstützt das Ausstellungsteam kuratorisch in der Objektrecherche- und -beschaffung, in der Erstellung der Texte für die Ausstellung und den Katalog sowie in der wissenschaftlichen Konzeption.
Weitere Informationen zum Schloß Wernigerode: www.schloss-wernigerode.de