Diana Stört unterstützt mit Recherchen zu kulturgeschichtlichen Quellen das naturwissenschaftliche Projekt “SUS 100”, das am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Universität Halle (ZNS) angesiedelt ist. Im Rahmen der Förderrichtlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für universitäre Sammlungen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersucht das Projekt “SUS 100” die Veränderungen in Morphologie und Genetik des Hausschweins in den letzten 100 Jahren anhand der Haustierkundlichen Sammlung am ZNS. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern und aus welchen Gründen sich die Züchtung des Hausschweines gewandelt hat. Unter anderem wird eine Ausstellung über die Ergebnisse des Projekts informieren.
Nähere Informationen zu SUS 100 auf der Projektseite der Universität Halle.