seit 2011
Inhaberin von IDEA TEXTURA – Wissenschaftskommunikation und Lektorat, Berlin
seit 2019
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “Das Fenster zur Natur und Kunst – Eine historisch-kritische Aufarbeitung der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer”, Museum für Naturkunde Berlin
2015 – 2018
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goehtes Sammlungen”, Universität Halle und Klassik Stiftung Weimar
2010 – 2011
Projektleiterin “Wissenschaftliches Veranstaltungsmanagement”
Bundesinstitut für Risikobewertung, Abteilung Risikokommunikation, Berlin
2009
Promotion
Thema: “Johann Wilhelm Ludwig Gleim und die gesellige Sammlungspraxis des 18. Jahrhunderts”
Fachschaft Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Osnabrück
2007 – 2010
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit,
Lehrstuhl für deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext, Universität Osnabrück
2007 – 2010
Schriftleitung der Zeitschrift für Literaturgeschichte “Euphorion”
Universität Osnabrück
2002 – 2006
Lektorin der Zeitschrift für Literaturgeschichte “Euphorion”
Universität Magdeburg
2005 – 2006
Lehrbeauftragte im Bereich Neuere deutsche Literatur
Institut für Germanistik, Universität Magdeburg
2004 – 2006
freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gleimhaus Halberstadt – Literaturmuseum und Forschungsstätte zum 18. Jahrhundert
2004
Magister Artium in den Fächern Germanistik, Anglistik, Psychologie
Universität Magdeburg und University of Nottingham